Opononi -> Kaitaia
Da Opononi nicht furchtbar gross war, sind wird dann auch am nächsten Tag direkt weiter nach Kaitaia. Den Stop ersten haben wir dann in Rawene eingelegt, da wir dort mit der Fähre auf die andere Seite eines Flusses uebersetzen mussten, da wir sonst komplett drum herumfahren hätten muessen. Allerdings war die Fahrt mit der Fähre eigentlich auch ganz lustig und relativ billig.

Unseren nächsten Stop haben wir dann in Karirikura eingelegt, einen der schönsten Strände den ich bisher gesehen hab und das beste wir haben ein Bogeyboard im Van gefunden, welches wir auch gleich mal getestet haben. Die Wellen hier an der Westkäste sind echt perfekt fuer Surfen und Bogeyboarden!

Allerdings haben wir an diesem Tag auch verstanden warum wir vor der Westküste gewarnt wurden. Als die Flut langsam kam, war sehr sehr deutlich zu spüren, dass der Sog raus aufs Meer immer stärker wurde und wir haben dann auch beschlossen, dass es wohl langsam Zeit war weiterzufahren.

Unterschlupf haben wir an diesem und am naechsten Tag im North Wind Backpackers, etwas noerdlich Kaitaia, gefunden. Und wieder hatten wir Glueck, bzw waren gut beraten den Tips im „Lonely Planet“ folge zu leiste, den der ist in Kombination mit dem „BBH Directory“ wirklich sehr sehr gut um das Hostel zu finden, das sowohl günstig als auch gut ist!

Hi, im Camper bleiben geht leider nicht. Entweder eine Haustierkabine oder der Hund muss auf dem Oberdeck in eine Box.…
Hi, eine Frage, wollten die auf dieser Fährfahrt die Papiere vom Hund sehen? Und hätte man mit den Hunden auch…
Danke fürs interessierte Verfolgen!
Dankeschön und nochmals danke für die tolle Zeit in Ungarn. Freut uns wenn die Reiseberichte gefallen haben!
Herzlich willkommen zurück. Danke für den tollen Reisebericht und die Bilder.